ORBIT

Forschungsprojekt ORBIT II

Erweiterung eines hocheffizienten Rieselbett-Bioreaktors und Optimierung der Methanisierungsanlage für den kommerziellen industriellen Einsatz

Bioreaktor-Anlage aus dem Projekt ORBIT geht im Tecklenburger Land ans Netz
23. Oktober 2020

Bioreaktor-Anlage aus dem Projekt ORBIT geht im Tecklenburger Land ans Netz

Von Regensburg nach Ibbenbüren: Bundesforschungsministerin gibt Startschuss für Felderprobung. Startschuss für die Produktion und Einspeisung von grünem Methan aus dem neuartigen ORBIT-Bioreaktor: Am 23. Oktober 2020 wurde die zusätzliche Methanisierungsstufe…

Lesen Sie weiter
ORBIT-Reaktor erfolgreich am neuen Standort in Ibbenbüren zum Feldtest in Betrieb gegangen
16. September 2020

ORBIT-Reaktor erfolgreich am neuen Standort in Ibbenbüren zum Feldtest in Betrieb gegangen

ORBIT-Reaktor erfolgreich am neuen Standort in Ibbenbüren zum Feldtest in Betrieb gegangen. Nach etwa eineinhalbjährigem Versuchsbetrieb in Regensburg ist der ORBIT-Reaktor Anfang September erfolgreich an seinen neuen Standort, einer Gasdruckregel-…

Lesen Sie weiter
ORBIT als „Highlight-Projekt“ im Bundesbericht Energieforschung 2020
26. Juni 2020

ORBIT als „Highlight-Projekt“ im Bundesbericht Energieforschung 2020

Wir freuen uns, mit dem ORBIT-Projekt Teil des im Juni erschienenen Bundesbericht Energieforschung 2020 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu sein. Download des Berichts unter folgendem Link (das…

Lesen Sie weiter
Offizieller Startschuss für den Probetrieb des ORBIT-Bioreaktors
21. Mai 2019

Offizieller Startschuss für den Probetrieb des ORBIT-Bioreaktors

Der Rieselbett-Bioreaktor, Mittelpunkt des Projektes ORBIT, wurde an der OTH Regensburg in Betrieb genommen. Am 15.05.2019 erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz vor Ort die Vorstellung der Anlage. Das vom Bundesministerium…

Lesen Sie weiter
Meilenstein im ORBIT Projekt erreicht
12. März 2019

Meilenstein im ORBIT Projekt erreicht

Erfolgreicher Reaktorumzug nach Regensburg Der ORBIT-Rieselbettreaktor zur biologischen Methanisierung wurde in KW 10 erfolgreich in Nürnberg abgebaut und an seinen neuen Standort nach Regensburg verlegt. Dort hat er mit Sturmtief…

Lesen Sie weiter
OTH Regensburg koordiniert Verbund-Forschungsprojekt „ORBIT“
24. Juli 2017

OTH Regensburg koordiniert Verbund-Forschungsprojekt „ORBIT“

Mit der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen entsteht die Herausforderung eines wachsenden Speicherbedarfes. Im Verbund-Forschungsprojekt „ORBIT“ arbeiten acht Partner an der Optimierung von Power-to-Gas-Anlagen mit dem Ziel, dieses Problem…

Lesen Sie weiter